Kurz & knapp
Wörter mit 2 Buchstaben und K am Ende sind im Deutschen selten. Oft handelt es sich dabei um Abkürzungen, Interjektionen oder eingedeutschte Lehnwörter. Für Wortspiele wie Scrabble oder Kreuzworträtsel lohnt es sich trotzdem, diese kurzen Varianten im Kopf zu haben.
Warum das nützlich ist
Sogar ein einziges Zweibuchstabenwort kann dir in einem Spiel den entscheidenden Punkt bringen, wenn du eine Lücke füllst oder einen hohen Buchstabenwert anlegst. Gerade im Endspiel oder bei knappen Aufstellungen sind solche kleinen Helfer Gold wert.
Gängige Fälle
Beispiele finden sich meist außerhalb klassischer Substantive: Kurzformen, Lautmalereien oder Lehnwörter wie „ok“ tauchen häufiger auf. Viele vermeintliche Kandidaten sind jedoch keine regulären Wörter, sondern Abkürzungen oder Markennamen und gelten nicht in jeder Spielrunde.
Praktische Tipps
Merke dir ein paar zulässige Kurzformen, prüfe vor dem Spiel die offizielle Wortliste und nutze Zweibuchstabenwörter gezielt, um an schwierigen Stellen Punkte zu machen. So holst du das Maximum aus jedem Zug heraus.